Toto-Lotto-Sportjugend-Förderpreises 2002- offiziell |
Seite 2/3 |
Preisverleihung
des Toto-Lotto-Sportjugend-Förderpreises 2002
Bereits zum dritten Mal wurde der Toto-Lotto-Sportjugend-Förderpreis verliehen. 156 Vereine und Sportorganisationen wurden bei einer festlichen Preisverleihung am 10. Mai 2003 im Europa-Park in Rust für vorbildliche Jugendarbeit im Jahr 2002 gewürdigt. Rund 400 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg hatten sich um die mit insgesamt 90.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben.
In
Anwesenheit von Staatssekretär Helmut Rau (MdL) und des Geschäftsführers
der Staatlichen Toto-Lotto GmbH, Dr. Wolfgang G. Crusen, sowie des Präsidenten
des Landessportverbands, Anton Häffner, wurden die 156 Preise und
Anerkennungen übergeben. Staatssekretär Helmut Rau (MdL) würdigte die
Leistungen der Gewinner. "Die
Preisträger des Sportjugend-Förderpreises dokumentieren auf beeindruckende
Weise die Vielfalt und die Qualität der Jugendarbeit in den mehr als 11000
Sportvereinen in Baden-Württemberg.“ An die Adresse der Jugendleiter meinte
er: "In der Zusammenarbeit von Vereinen und Jugend gibt es keine
Hierarchien. Die Jugend- und Übungsleiter sind in der Zusammenarbeit
Katalysatoren, die Impulse geben und aufnehmen. Auch dieses fruchtbare
Miteinander ist Beleg dafür, dass Baden-Württemberg ein beispielhaftes
Sportland ist, auf allen Ebenen."
Crusen
unterstrich bei der Preisverleihung die Bedeutung der Jugendarbeit im
sportlichen Bereich: „Teamgeist und Fairplay lernen unsere Kinder nur durch
Erlebnisse in der Praxis. Den Sportvereinen und Verantwortlichen in der
Jugendarbeit kommt deshalb eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu.
Toto-Lotto möchte mit diesem Preis seinen Beitrag dazu leisten, vorbildliche
Aktionen und ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit zu belohnen.
Ob
unter dem Motto des Sportvereins Besigheim e.V. „Wir lassen den Computer aus
und gehen zu dem Bolzplatz raus“ oder mit der Aktion „ Courage gegen
Rassismus und Gewalt“ des Turnvereins Nellingen 1893 bis hin zum
„Klassenzimmer unter Wasser“ des Tauchclub Seepferdle e.V. Eislingen –
dem persönlichen Engagement und Einfallsreichtum der Bewerber waren keine
Grenzen gesetzt.
Als
Highlight für die jungen Gewinner waren prominente Vorbilder aus dem
Sportbereich wie Fußballweltmeister Guido Buchwald und der 800-Meter-Läufer
Nico Motchebon, Bronzemedaillengewinner bei den
Leichtathletikhallenweltmeisterschaften 1993 und 1999, zur Preisverleihung
geladen worden. Für das bunte Rahmenprogramm sorgte die Rock’n‘
Roll-Gruppe des TSV 1863 Tauberbischofsheim und der Kinder- und Jugendzirkus
des TV Mosbach – beide Gruppen sind Gewinner von Hauptpreisen in ihren
Gebieten - sowie der Rola-Akrobat Dany Daniels vom Europa-Park. Ein absolutes
Bonbon für alle Gewinner jedoch war der Unterhaltungsteil im Anschluss an die
Preisverleihung. Dank der großzügigen Einladung des Jugendförderpreis-Partners,
dem Europa-Park in Rust und seines Inhabers, Roland Mack, zogen die glücklichen
Preisträger noch zu einem aufregenden Nachmittag in den Erlebnispark. Wenn
das kein Anreiz zum Bewerben ist!
An der Spitze der 156 prämierten Aktionen standen Kooperationsveranstaltungen mit anderen örtlichen Vereinen (37%). Darauf folgten überfachliche Projekte (21%), Angebote in Trendsportarten (20%) und gesundheitsorientierte Aktionen wie Fitnesstests für Kinder (17%). Chancen hat jeder noch so kleine Verein dank der regionalen Einteilung des Gewinnerfeldes anhand der 12 Toto-Lotto-Bezirksdirektionen. Ansporn für jeden Verein in Baden-Württemberg an diesem Wettbewerb teilzunehmen und eine ansehnliche Summe für den Verein zu gewinnen.
|