TSV-Tischtennisjugend ermittelt Vereinsmeister
Wie in den Jahren zuvor bildeten die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen und Schüler der Tischtennisabteilung des TSV Tauberbischofsheim das Ende
einer langen und erfolgreichen Saison.
Abteilungsleiter Paul Treu begrüßte die über 20 anwesenden Kinder und Jugendlichen und wünschte ihnen viel Erfolg für die anstehende Vereinsmeisterschaft.
Gestartet wurde in vier unterschiedlichen Leistungsklassen.
In der Klasse Jugend A waren mit Michael Roth und Nils Krause die mit Abstand besten Jugendspieler der Abteilung am Start. Aus diesem Grunde spielten diese beiden direkt das Endspiel aus. Auch wenn es in dem einen oder anderen Satz eng wurde, setzte sich Nils Krause doch überraschend mit 3:0 Sätzen durch und wurde erstmals Jugendvereinsmeister.
Schon in der Vorrunde kristallisierten sich die vier potentiellen Spieler für die Halbfinalspiele in der Klasse Jugend B heraus. Mit Lukas Reinhard, Markus Schipper, Philipp König und Lukas Mutlu standen sich die topgesetzten Spieler gegenüber. Letztendlich erreichten Reinhard und Schipper das Finale. In einem einseitigen Endspiel konnte sich der Topfavorit Lukas Reinhard durchsetzen und die Vereinsmeisterschaft erringen. Platz 2 belegte Markus Schipper, gefolgt von Philipp König und Lukas Mutlu. Auf den Plätzen folgten Lucas Stockmeister vor Lukas Billek.
Bei den Schülern Staffel A war im Vorfeld kein klarer Favorit auszumachen. Erst in den Gruppenspielen machten Daniel Gruber, Tobias Reinhard sowie die Brüder Jonas und Stefan Evis ihre Ambitionen deutlich und standen sich in den Halbfinals gegenüber. In einem überraschend deutlichen Endspiel setzte sich dann Daniel Gruber durch und errang den Titel. Platz 2 belegte Jonas Evis. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Tobias Reinhard gegen Stefan Evis durch. Die weiteren Plätze belegten Florian Stoy, Fabien Düll, Daniel Seitz und Lukas Welker.
Auch in der Konkurrenz der Jüngsten der Abteilung in der Schüler B gab es im Vorfeld keinen klaren Favoriten. So standen sich in den Halbfinals Florian Welker gegen Alexander Ordung sowie Benjamin Ries und Felix Ordung gegenüber. Nach spannenden Spielen standen Welker und Ries im Endspiel. Hier konnte sich Florian Welker nach einem tollen Spiel durchsetzen und verwies Benjamin Ries auf Platz 2. Platz 3 belegte Alexander Ordung vor seinem Bruder Felix. Julian Vollmer errang Platz 5.
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Paul Treu bei den Kindern und Jugendlichen für die spannenden und fairen Wettkämpfe. Besonders erfreut war er über die große Anzahl von Eltern und Großeltern, die diesen Meisterschaften beiwohnten und mit ihrer Anwesenheit zeigten, dass sie die Arbeit der Tischtennisabteilung zu schätzen wissen. Ein Dank ging auch an die Übungsleiter des Vereins, Hans Henninger, Günter Röder , Johannes Sieron und Paul Treu für den wöchentlichen Einsatz im Training und bei der Betreuung in den Verbandsspielen. Damit entließ er alle in die verdienten Sommerferien. Trainingsbeginn der Abteilung Anfang September sein. Interessierte Schüler und Jugendliche sind herzlich willkommen.
Johannes Sieron
TSV Tischtennisabteilung hielt Jahresrückblick
Im Sportheim des TSV Tauberbischofsheim trafen sich die Mitglieder der Tischtennisabteilung zu ihrem Jahresrückblick. Abteilungsleiter Paul Treu begrüßte die
zahlreich erschienenen Mitglieder und blickte auf ein sportlich schwieriges Jahr der Abteilung besonders im Herrenbereich zurück. Zwei Herrenteams mussten nach ihren
Aufstiegen im vergangenen Jahr sofort wieder den Abstieg hinnehmen. Der Jugendbereich so Paul Treu ist gegenüber dem Trend in anderen Abteilungen weiter erfreulich stabil.
Außerdem erinnerte er an die zahlreichen vorderen Platzierungen von Spielern der TSV Tischtennisabteilung bei den Bezirksmeisterschaften.
Im Anschluss hatten die Mannschaftsführer das Wort. Für die erste Herrenmannschaft, als Aufsteiger in der Bezirksliga Ost gestartet, berichtete Johannes Sieron. Das vorgegebene Ziel
Klassenerhalt wurde trotz einer intensiven Saisonvorbereitung und einer recht ordentlichen Vorrunde nicht geschafft. Obwohl bis zum letzten Saisonspiel noch alles möglich war, konnte
die Mannschaft den Abstieg nicht vermeiden.
Josef Arnold berichtete von der Zweiten. Nach einer schwachen Vorrunde in der Kreisliga mit einer Platzierung auf einem Abstiegsplatz steigerte sich die für die Rückrunde umformierte
Mannschaft enorm und erreichte als Rückrundenbester noch einen Platz im vorderen Mittelfeld.
Für die dritte Mannschaft, als Aufsteiger in die Kreisliga gestartet, war klar, dass der Abstieg kaum zu vermeiden sein wird, so Mannschaftsführer Norbert Buchholz. Trotzdem zeigte das
Team in einigen Spielen eine starke Leistung, auch wenn es zum Schluss nur zu einem Punkt reichte.
Die vierte Mannschaft startete als Neuling in der B-Klasse und spielte, so Mannschaftsführer Carsten Walther, von Anfang an erfreulich gut mit. Ein guter Mittelfeldplatz war letztendlich
Lohn für eine kompakte Mannschaftsleistung.
Im Anschluss an die Berichte wünschte Abteilungsleiter Paul Treu allen vier Mannschaften für die kommende Saison 2015/2016 viel Glück. Ziel sollte es vor allem für die neuformierte
1. und 2.Mannschaft sein, um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg mit zu spielen.
Jugendleiter Günter Röder berichtete von den Nachwuchsmannschaften der TSV Tischtennisabteilung. Die beiden besten Tauberbischofsheimer Jugendspieler starteten in
einer Spielgemeinschaft mit dem SV Niklashausen in der Verbandsklasse und erreichten einen tollen Platz im vorderen Mittelfeld. Die vereinseigene Jugendmannschaft war in der
Kreisliga gemeldet und konnte hier die Vizemeisterschaft erringen. Die beiden Schülermannschaften konnte sich im Mittelfeld der Kreisliga Schüler etablieren. Im
Kreispokal errangen die Schüler den 2.Platz.
Somit hat auch in der abgelaufenen Saison der TSV Tauberbischofsheim wieder einmal gezeigt, dass seine Jugendarbeit wie schon seit vielen, vielen Jahren zu den Besten und
Mitgliederstärksten im Tischtennis-Kreis gehört. Der Dank richtete sich an die vier Jugendtrainer Günter Röder, Hans Henninger, Johannes Sieron und Paul Treu, die sich seit
vielen Jahren um die Jüngsten der Abteilung kümmern.
Nach den sportlichen Berichten ging Kassenwart Johannes Sieron in seinem Kassenbericht auf die finanzielle Lage des Vereins ein. Dieser zeigt eine erfreuliche Entwicklung, so dass die
Aufwendungen, die in der kommenden Saison wieder anstehen, problemlos bestritten werden können.
Paul Treu ging dann nochmals kurz auf die Aktivitäten der Abteilung außerhalb des sportlichen Bereichs wie Weihnachtsfeier und Sommerfest ein, die auch fester Bestandteil
des Vereinsleben sind.
In seinem Schlusswort dankte Abteilungsleiter Paul Treu nochmals allen Mitgliedern für den Einsatz in der vergangenen Runde, sei es als Spieler, Betreuer oder Fahrer.
Für die TSV-Tischtennisabteilung
Johannes Sieron