Freizeitaktivitäten und Kameradschaft
Dass in der Abteilung die Kameradschaft besonders gepflegt wird, zeigt sich immer wieder an der DJB-Safari, den Zeltlagern, den Ausflügen und vielem mehr. Viele haben den 5. Kyu (Gelbgurt) abgelegt und haben dann dem Judo – aus welchen Gründen auch immer – den Rücken gekehrt. Manche sind jedoch nach vielen Jahren wieder mit ihren eigenen Kindern zurückgekommen und betreiben Judo heute als Freizeitsport.

Johanna Schumann im Training mit dem
ehemaligen Bundestrainer und Olympiasieger
Frank Wieneke
Trotz aller erdenklichen Widrigkeiten, wie häufiger Trainingsausfall aufgrund anderweitiger Hallenbelegung oder weite Anfahrtswege zu den Wettkämpfen (ca. 20.000 Kilometer im Jahr), kann man mit berechtigtem Stolz auf bemerkenswerte Erfolge zurückblicken. Um es auf einen Nenner zu bringen: Die Judoabteilung hat aus einem Minimum das Maximum herausgeholt.
Über 45 Jahre Judo in Tauberbischofsheim ist eine stolze Bilanz, worüber sich die Abteilungsleitung und die Trainer ganz besonders freuen. Die Früchte, die sie als Gemeinschaft einfahren konnten, sind einfach überragend.
Judo
Abteilungsleiter/in
Joachim Fels
09341 7794
judo@tsv-1863.de